fb shared image arten

Bei Infrarotheizungen unterscheidet man grundsätzlich zwischen Infrarotheizungen, die auch als Heizpaneele, Infrarot-Flächenheizungen oder Wärmewellenheizungen bezeichnet werden, und Heizstrahlern oder elektrischen Infrarotstrahlern. Die Infrarot Heizstrahler geben ihre Wärme sehr stark konzentriert mit hoher Leistung ab, während die Infrarot Heizpaneele mit etwas geringerer Intensität und Leistung strahlen.

Come to the SunnyRed side of life
Come to the SunnyRed side of life

Woher kommt jedoch das unterschiedliche Wärmeempfinden von Infrarotheizungen und Infrarotstrahlern? Dies hängt mit der Wellenlänge der abgegebenen Infrarotstrahlung zusammen. Um diese besser zu verstehen, sehen wir uns die physikalischen Eigenschaften von elektromagnetischen Strahlen genauer an.

Eigenschaften von Infrarotstrahlung

Im Bild 2 ist das gesamte Spektrum elektromagnetischer Wellen dargestellt. Davon ist lediglich ein kleiner Bereich als sichtbares Licht für den Menschen wahrnehmbar. Die Infrarotstrahlung befindet sich im Wellenlängenbereich oberhalb des sichtbaren Lichts. Da die Infrarotstrahlung in Abhängigkeit ihrer Wellenlänge unterschiedliche Eigenschaften aufweist wird sie nach DIN 5031 in drei Bereiche die IR-A, IR-B und IR-C-Strahlung eingeteilt.

Bild 2 IR Licht UV

Die drei verschiedenen Arten der Infrarotstrahlung mit der zweifachen Unterscheidung der langwelligen Infrarotstrahlung und deren wichtigste Eigenschaften sind in Tabelle 1 zusammengefasst.

tabelle

Diese Eindringtiefe verdeutlicht gleichzeitig die Wirkung der Infrarotstrahlung, da auch bis zu der genannten Tiefe die Infrarotstrahlung in Wärme in den oberen Schichten der Haut umgewandelt wird.

Wirkungsweise der Infrarotstrahlung

Infrarot Flächenheizungen arbeiten im langwelligen Bereich der Infrarotstrahlung, die vor allem auf der obersten Oberfläche des menschlichen Körpers und der Gegenstände im Raum wirkt. Die Infrarot Heizstrahler dringen tiefer in die Hautschichten und sorgen dort für eine Wärmewirkung.

Durch diesen Effekt wirken die Infrarotheizungen mit ihrer vergleichsweise geringen Leistung auf einer großen Fläche sehr schonend. Sie erwärmen die Oberflächen sehr sanft und sorgen durch Wärmeleitung für eine langsame Erwärmung der im Raum befindlichen Körper. Diese angestrahlten Gegenstände wiederum erwärmen den gesamten Raum gleichmäßig in allen Richtungen. Damit sind Infrarotheizungen als permanente Raumheizungen geeignet.

Bild 3 Steinheizung

Infrarotheizstrahler emittieren im Gegensatz dazu eine kurzwellige Strahlung, die wesentlich tiefer in den menschlichen Körper eindringt und sehr schnell zu einem Wärmeeffekt führt. Zudem haben die Infrarotstrahler eine vergleichsweise hohe Leistung, die eine sehr intensive, konzentrierte Wärme abgeben. Diese kurzwellige Strahlung wird auch durch Luftbewegung, wie beispielsweise Wind nicht gestört. Dadurch eignen sich Heizstrahler hervorragend als Außenheizung, für Wintergärten oder auch in Hobbykellern, wenig genutzten Räumen und Gartenschuppen. Sie erzeugen schnelle Tiefenwärme auf Knopfdruck.

Welche Arten gibt es

Bei den Infrarotheizungen bieten wir eine große Vielfalt an Flächenheizungen an: von der einfachen, dennoch hochwertig-schmal ausgeführten Metallheizung, der eleganten Glasheizung mit oder ohne Rahmen, die auch in mehr als 200 RAL-Farben erhältlich sind, Spiegelheizungen auf Wunsch mit integrierter LED-Beleuchtung, über sehr repräsentative Stein- und Keramikheizungen, bis hin zu dem absoluten Highlight, der transparenten Glasheizung. Der Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt, jeder entscheidet, welches Design in die eignen Innenräume passt.

Bild 4 transparente Glasheizung

Infrarotheizungen können an der Wand oder als Deckenheizung angebracht werden. Einige Modelle lassen sich mit Rollen als mobile Heizung einsetzen und eignen sich dann als Zusatzheizung.

Bei den Infrarotheizstrahlern unterscheidet man grundsätzlich fest installierte und mobile Strahler. Die fest installierten haben eine entsprechende Befestigung für Wand oder Decke, bei der ein entsprechender Mindestabstand eingehalten wird. So können Infrarotstrahler bedenkenlos an Holzbalken oder direkt an der Wand befestigt werden. Bei entsprechend hochwertigen Modellen ist der Winkel an der Halterung einstellbar und so an die jeweiligen Gegebenheiten anpassbar.

Bild 5 fester Heizstrahler

Mobile Standheizstrahler werden einfach an der gewünschten Stelle aufgestellt und verbreiten die wohlige Infrarotwärme.

Bild 6 mobile Heizstrahler

Neugierig geworden? Dann schauen Sie gleich unser Angebot an.         

Come to the SunnyRed side of life

JSN Boot template designed by JoomlaShine.com